Inhalt des Dokuments
Forschen mit Kindern und Jugendlichen zur Wohnqualität in der Großwohnsiedlung
Der aktuelle Handlungsdruck der Bestandshalter zu Neubau und Verdichtung birgt die Gefahr, dass die Planung nicht auf heutige gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und an den Bedürfnissen der aktuellen und zukünftigen Bewohner*innen vorbeigeht sowie unterschätzte Qualitäten der Großwohnsiedlungen (GWS) aushöhlt. Denn genaues Wissen über die tatsächlich erlebten Qualitäten in GWS ist bisher kaum vorhanden. Das Projekt geht gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in Berlin-Neuhohenschönhausen der Frage nach: „Was macht Wohnqualität im Allgemeinen und insbesondere in GWS aus?“.
Projektbeginn: 01. April 2021
Laufzeit: 3 Jahre
Fördermittelgeber: gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderung von bürgerwissenschaftlichen Vorhaben
Förderkennzeichen: 01BF2107
Presse - Tagesspiegel: Der Bund fördert Citizen Science-Projekte
Mitmach-Forschung zu weniger Konsum und mehr Wohnqualität
Ansprechpartner
Prof. Dr. Kristin Wellner
Institut für Architektur
pbi Planungs- und Bauökonomie / Immobilienwirtschaft
kristin.wellner@tu-berlin.de
Prof. Jörg Stollmann
Institut für Architektur
CUD Städtebau und Urbanisierung
joerg.stollmann@tu-berlin.de