Page Content
There is no English translation for this web page.
Verglasungssysteme für Fenstersanierungen im Berliner Gebäudebestand - Energie, CO2 und Wirtschaftlichkeit im Einklang
Das Forschungsvorhaben „Fenstervergleich - Verglasungssysteme für Fenstersanierungen im Berliner Gebäudebestand - Energie, CO2 und Wirtschaftlichkeit im Einklang" ist eine Kooperation zwischen der HTW Berlin und der TU Berlin. Im Projekt kommen erstmals wirtschaftliche, energetische und baukulturelle Aspekte von Fenstersanierungen gemeinsam in den Fokus. Hieraus sollen potenzielle Lösungen ganzheitlich vergleichend betrachtet werden. Das Projekt ist in drei Teilbereiche gegliedert - energetische Betrachtung, immobilienökonomische Betrachtung und sozioökonomische Betrachtung.
In der ersten Projektphase wurden verschiedene Sanierungsvarianten nach den Kriterien energetischer Kennwerte (8 Verglasungsvarianten anhand von Messungen und Simulationen), Sanierungs- und Nutzungskosten (Reparatur bzw. Austausch durch Holz, Kunststoff, Aluminium und Holz-Aluminium Fenster) und qualitative Gebrauchsmerkmale (Einfluss der Nutzerperspektive auf Entscheidungsprozesse bei einer Sanierung und Anmietung) untersucht.
In der zweiten Projektphase wird der Fokus auf Doppelkastenfenster (KDF) gesetzt. Dies ist notwendig, weil insbesondere aus energetischer und sozioökonomischer Sicht, das KDF gut abgeschnitten hat, während es wirtschaftlich aufgrund verschiedener Sanierungsstände und -methoden schwer zu bewerten ist. Vor diesem Hintergrund wurde es außerdem als wesentlich erachtet, auch den gesamten Lebenszyklus des KDF detaillierter zu betrachten.
Weitere Informationen:
Projektphase 1: 2017-2020
Projektphase 2: 2020-2022
Beteiligte
Termine und Ereignisse
Downloads