Page Content
There is no English translation for this web page.
C/O _______ Forschen mit Kindern und Jugendlichen zur Wohnqualität in der Großwohnsiedlung
Forschen mit Kindern und Jugendlichen zur Wohnqualität in der Großwohnsiedlung
Der steigende Wohnungsbedarf in Berlin erfordert rasche Neubauten. Wohngebiete verdichten sich. Großwohnsiedlungen scheinen nach einer langen Zeit der Kritik wieder eine Lösung für die Wohnungsfrage zu sein.
Der aktuelle Handlungsdruck der Bestandshalter zu Neubau und Verdichtung birgt die Gefahr, dass die Planung nicht auf heutige gesellschaftliche Entwicklungen reagiert, an den Bedürfnissen der aktuellen und zukünftigen Bewohner*innen vorbeigeht und unterschätzte Qualitäten der Großwohnsiedlungen aushöhlt. Denn genaues Wissen über die tatsächlich erlebten Qualitäten in diesen Siedlungen ist bisher kaum vorhanden.
Unter dem Titel „C/O _______“ untersucht das Forschungsprojekt deshalb gemeinsam mit jungen Menschen in Berlin Neu-Hohenschönhausen, was die Wohnrealitäten, und damit auch -qualitäten, der Menschen in Großwohnsiedlungen ausmacht. C/O _______ bietet die Möglichkeit, den Wohnraum auch über den Raum der Wohnung hinaus zu denken und den Netzwerkraum des Wohnalltags junger Menschen in den Blick zu nehmen. Mit verschiedenen Formaten kokreativer Foschung und Wissenschaftkommunikation dockt das Projekt mit seiner flexiblen Struktur – C/O _______ – an bestehende Einrichtungen jugendlicher Daseinsvorsorge an.
Projektleitung: Prof. Dr. Kristin Wellner (PBI), Prof. Jörg Stollmann (CUD)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Aylin Akyildiz, Karoline Fahl, Steffen Klotz
Studentische Hilfskräfte: Soraya Wyssusek, Oscar Mehlitz
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderbereich: Citizen Science/Bürgerwissenschaften
Projektstart: 1. April 2021
Projektlaufzeit: 3 Jahre
Partner: Bezirksamt Lichtenberg, Gangway e.V., GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen – Bremen, HUMBOLDT VIADRINA Governance Platform gGmbH, Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Stiftung Stadtkultur der Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE, Institut für Stadt- und Regionalplanung (TU Berlin), Verein für aktive Vielfalt e.V.
Presse - Tagesspiegel: Der Bund fördert Citizen Science-Projekte
Mitmach-Forschung zu weniger Konsum und mehr Wohnqualität