Page Content
There is no English translation for this web page.
Schwerpunkt „Immobilienökonomie/ Projektentwicklung”
Ziel des Schwerpunktes „Immobilienökonomie/ Projektentwicklung” ist es, die komplexen Inhalte in Forschung und Lehre darzustellen, die zu einer erfolgreichen Immobilienprojektentwicklung führen. Diese reichen von wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Planungs- und Projektsteuerungsleistungen in der Architektur-, Stadt- und Regionalplanung bis hin zu Theoriekenntnissen zu Marktforschung und ökonomischen Modellen.
Anhand von praktischen Übungen, Seminaren bis zum Vertiefungsentwurf (Lehrforschungsprojekt), erhalten die Studierenden ein intensives, spezifisches Fachwissen im Bereich der Immobilienwirtschaft. Wissenschaftliche Methoden werden erläutert, Erkenntnisse in einem akademischen Umfeld diskutiert und neue Lösungsansätze interdisziplinär ausgetauscht. Die dadurch erlernten Fähigkeiten bieten ein breites Spektrum an Wissen in allen sich angrenzenden Architekturbereichen und sozial-gesellschaftlichen Fragestellungen in Verknüpfung mit wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Aspekten.
Eine Übersicht zum Schwerpunkt steht Ihnen als PDF-Download zur Verfügung:
Achtung:
Der Schwerpunkt wird nach erfolgreichem Bestehen aller Bestandteile am Fachgebiet pbi beantragt und dann durch den Prüfungsausschuss bestätigt. Das Zertifikat als Ergänzung zum Zeugnis erhalten Sie bei uns (nicht im Prüfungsamt, dort ohne Ausrichtung wählen). Der Schwerpinkt ist keine Ausrichtung sondern eine Extraleistung!
Bestandteile des Schwerpunktes
Zum Erwerb des Zertifikates müssen folgende Veranstaltungen besucht und erfolgreich abgeschlossen werden:
Die Immobilienökonomie/ Projektentwicklung ist die Grundlage des Schwerpunktes. Es werden folgende Inhalte behandelt: | |
| |
Semester: Sommersemester | |
ECTS: 3 | |
Art der Prüfung: Portfolioprüfung |
Im Lehrforschungsprojekt werden die Inhalte aus folgenden Bereichen behandelt: | |
| |
Semester: Wintersemester | |
ECTS: 15 + 9 | |
Art der Prüfung: Portfolioprüfung |
Die Studierenden schreiben ihre Masterarbeit zu einem Thema im Bereich der Immobilienprojektentwicklung oder einem Theoriethema betreut am Fachgebiet pbi. | |
Semester: Immer | |
ECTS: 18 + 3 |
Exemplarischer Studienverlauf
Der folgende Studienverlauf zeigt exemplarisch, wie die Bestandteile des Schwerpunktes „Immobilienökonomie/ Projektentwicklung” in den Ablauf des Masterstudiums eingebunden werden können.
1. Semester (WiSe) | 2. Semester (SoSe) | 3. Semester | 4. Semester |
---|---|---|---|
Keine für den Schwepunkt relevante Veranstaltung. Stattdessen optional WPF aus dem pbi-Lehrangebot. | Immobilien- ökonomie /Projekt- entwicklung (3LP) | Lehrforschungs-projekt (15LP) Wissenschaftliche Vertiefung (9LP) | Masterarbeit (18LP) Masterkolloquium (3LP) |
0 LP | 3 LP | 24 LP | 21 LP |